NEW:
Stichproben 43/2022 (Special Issue: Anti-/Rassismus in Österreich: Perspektiven, Praxen, Positionierungen herausgegeben von Miša Krenčeyová und Bea Gomes) ist jetzt online verfügbar. Mit Beiträgen von Vanessa Spanbauer, Lisa Tackie, Farah Saad, Sina Aping, Gudrun Klein, Astou Maraszto, Christa Markom, Maida Schuller, Anna Steinbauer-Holzer, und Birgit Englert.
Stichproben 42/2022 (Special Issue: Just ... Doing African Comparative LiteratureS, herausgegeben von Rémi Armand Tchokothe und Hannah Mühlparzer) ist jetzt online verfügbar. Mit Beiträgen von Buata Bundu Malela, Aminata Cécile Mbaye, Germain Nyada, Seigne Seye, Rémi Armand Tchokothe, Elizabeth Banks, Michael Cserkits, und Kea A. Klatt.
Stichproben - Wiener Zeitschrift für kritische Afrikastudien / Vienna Journal of African Studies
Die Stichproben sind eine peer-reviewed Zeitschrift, die seit 2001 zweimal pro Jahr am Institut für Afrikawissenschaften der Universität Wien vom Verein Stichproben herausgegeben wird. Die Beiträge der Zeitschrift setzen sich mit Themen der Afrikawissenschaften auseinander. Die Zeitschrift wendet sich sowohl an ein wissenschaftliches als auch allgemein interessiertes Publikum. Die Artikel beziehen sich auf Afrika und seine Diaspora; viele der Beiträge haben einen interdisziplinären Ansatz.
Der Schwerpunkt der Stichproben liegt in den Bereichen Afrikanische Sozial- und Zeitgeschichte, Politik, Sprachen und Literaturen Afrikas. Rezensionen und Rezensionsartikel vervollständigen die Artikel originärer Forschung in den einzelnen Ausgaben. Die Stichproben sind ein Forum für den interdisziplinären Austausch von Forschenden im Bereich der Afrikawissenschaften und ermöglichen es, Beiträge in verschiedenen Sprachen wie Deutsch, Englisch, Französisch und Swahili einzureichen. Ein wichtiges Ziel ist darüber hinaus die Förderung von NachwuchswissenschaftlerInnen. Die Stichproben stellen ein Medium dar, um die Sichtbarkeit der Disziplin der Afrikawissenschaften zu erhöhen.
Seit der Gründung im Jahr 2001 verfolgen die Stichproben eine Open Access policy. Artikel werden unter der Creative Commons
Attribution License veröffentlicht (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/). Alle Artikel werden ohne Verzögerung online open access publiziert und können über die Webseite ohne Registrierung als PDF-Dateien heruntergeladen werden. Die Langzeitarchivierung der Stichproben erfolgt über PHAIDRA der Universität Wien.
Die Stichproben verlangen keinerlei Gebühren für die Einreichung und Bearbeitung der Artikel. Diese Maßnahmen, gekoppelt mit unserer open access policy, sollen es ForscherInnen von afrikanischen Universitäten ermöglichen, in stärkerem Maße am hiesig publizierten akademischen Diskurs teilzunehmen.
Wir sind gespannt auf Ihre Einreichungen, Abstracts, einzelne Artikel oder Vorschläge für Schwerpunktausgaben als GastherausgeberIn. Bitte beachten Sie die Einreichungsrichtlinien für weitere Informationen.